X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

08Aug

Ende des Windows10-Supports: Wie die sichere Lebensdauer von nicht-Windows11-fähigen Computern verlängert werden kann

Microsoft | 0 Comments | | Return| 08.08.2025|

Am Dienstag, 14. Oktober 2025, stellt Microsoft den regulären Support für das Betriebssystem Windows10 ein. Weltweit sind laut Schätzungen 655 Millionen Computer betroffen. Davon können mindestens 240 Millionen Computer wegen ihrer ungenügender Hardware nicht auf Windows 11 geupdatet werden. Wer Windows10-Computer ab dem 15. Oktober 2025 weiter sicher nutzen will oder muss, braucht die Extended Security Updates ESU von Microsoft. Und: Nach dem Ablauf der Extended Security Updates ESU oder schon vorher kann der sichere Betrieb von Windows10-Computern bis zum Oktober 2030 mit der Softwarelösung «0Patch (Zero-Patch)» gewährleistet werden.

 

Das sind Extended Security Updates ESU von Microsoft

Microsoft bietet für Betriebssysteme wie Windows10, deren regulärer Support ausläuft, für einen begrenzten Zeitraum noch kritische und wichtige Sicherheitsupdates: die Extended Security Updates ESU. Diese Updates werden über die üblichen Windows-Update-Kanäle verteilt.

 

Windwos10-Extended Security Updates ESU für Privatanwender

Der Extended Security Updates ESU-Support für Windows10-Computer von Privatanwendern läuft ein Jahr, nämlich vom 15. Oktober 2025 bis zum 13. Oktober 2026. Seit dem Dienstag, 24. Juni 2025, steht der ESU-Anmeldeassistent im Windows-Insider-Programm zur Verfügung und wird seit Juli 2025 schrittweise für alle Privatanwenderinnen und Privatanwender von Windows10 ausgerollt.

Der ESU-Einrichtungsassistent wird über Benachrichtigungen sowie in den Einstellungen verfügbar sein und es den Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, sich direkt von ihrem persönlichen Windows10-Computer für die Extended Security Updates ESU anzumelden. Dabei können die Privatanwender aus drei Optionen auswählen:

  • Windows Backup verwenden, um ihre Einstellungen in der Cloud zu synchronisieren: Das ist kostenlos

  • Microsoft-Rewards-Punkte einlösen

  • Zahlung von rund 30 US-Dollar, wenn die zwei ersten Optionen nicht möglich sind.

 

Windwos10-Extended Security Updates ESU für Unternehmen

Microsoft bietet Windwos10-Extended Security Updates ESU für Unternehmen ab dem 15. Oktober 2025 für maximal drei Jahre an, mithin bis Oktober 2028. Das ESU-Programm ist jeweils für ein Jahr buchbar und kann jährlich verlängert werden. Die Sicherheitsupdates werden über die gewohnten Update-Kanäle ausgeliefert. Der Bezug der ESU-Lizenzen erfolgt über autorisierte Microsoft-Partner, meist im Rahmen von Volumenlizenzverträgen. Unternehmen erhalten nach dem Kauf spezielle Aktivierungsschlüssel, die auf den betreffenden Geräten implementiert werden müssen, damit sie weiterhin Updates bekommen.

Die Kosten für ESU variieren abhängig von der Geräteanzahl und dem gewählten Vertrag. Generell steigen die Lizenzkosten pro Gerät jedes Jahr an, um einen Anreiz für eine zeitnahe Migration zu bieten:

  • Jahr 1 (2025/2026): rund 60 bis 70 Franken pro Gerät

  • Jahr 2 (2026/2027): rund 120–140 Franken pro Gerät

  • Jahr 3 (2027/2028): rund 240–280 Franken pro Gerät

Grosse Unternehmen mit Volumenverträgen können eventuell von Rabatten profitieren. Es ist ratsam, eine individuelle Offerte bei einem Microsoft-Partner einzuholen.

 

Mit «0Patch (Zero-Patch)» die sichere Nutzung von Windows 10 bis Oktober 2030 ausdehnen

«Möchten Sie bei Windows 10 bleiben? Kein Problem. Da der Support von Microsoft für Windows 10 im Oktober 2025 endet, sorgt ‘0patch (Zero-Patch)’ dafür, dass Ihre Computer weiterhin geschützt bleiben. Für diejenigen, die kein Upgrade durchführen oder keine erweiterten Sicherheitsupdates ESU von Microsoft erwerben können, bietet ‘0patch’ eine nahtlose Lösung mit fünf zusätzlichen Jahren kritischer Sicherheitspatches bis Oktober 2030.»

Mit diesen Worten begrüsst das slowenische IT-Sicherheitsunternehmen ACROS Security die Besucherinnen und Besucher seiner «0Patch»-Website für Windows10 https://0patch.com/Win10.html.

«0Patch (Zero-Patch)» ist ein unabhängiger Dienst von ACROS Security, der «Micro-Patches» für Sicherheitslücken in Betriebssystemen und Anwendungen anbietet, die vom Hersteller offiziell nicht mehr gepflegt werden. Die Installation erfolgt über einen kleinen Agent, der laufend neue «Micro-Patches» einfügt.

 

Wie kommt man an «0Patch (Zero-Patch)» für Windows10?

Zu «0Patch» für Windows10 kommt man über die dafür eigens geschaffene «0Patch»-Website für Windows10. Der Link «BUY NOW» führt zu den angebotenen «0Patch»-Versionen:

  • Kostenlose Testversion, die man sofort herunterladen kann

  • «0Patch PRO» für Privatanwender zum Preis von 24.95 Euro pro Computer und Jahr

  • «0Patch ENTERPRISE» für Unternehmen zum Preis von 34.95 Euro pro Computer und Jahr

 

Kann man Windwos10-Extended Security Updates ESU und «0Patch» für Windows10 gleichzeitig nutzen

Ja, es ist möglich, die ESU für Windows 10 von Microsoft und «0Patch» für Windows10 parallel einzusetzen. Und: Nach dem Auslaufen der ESU für Windows 10 von Microsoft bietet «0Patch» für Windows10 einen genügend sicheren Betrieb von Windows 10 bis im Oktober 2030.

Related