X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

Hackergruppen sind ein fester Bestandteil unserer digitalisierten Welt. Sie unterscheiden sich nicht nur durch ihre technischen Fähigkeiten, sondern auch durch ihre Ziele, Motivationen und ihr Geschäftsgebaren. Es gibt Hackergruppen, die von idealistischen oder politischen Überzeugungen getrieben werden. Andere handeln im Auftrag von Staaten. Am bekanntesten sind die Hackergruppen, die mit ausgeklügelten kriminellen Methoden einzig und allein nach finanziellen Gewinnen streben. Ein Hauptmerkmal ...
weiterlesen
Die Software-as-a-Service(SaaS)-Anwendungen von Microsoft wie Microsoft 365, Teams, OneDrive, SharePoint oder Azure werden in der Schweiz in tausenden Unternehmen und Verwaltungen eingesetzt. Das geschieht zumeist ohne jegliches Hinterfragen des gesetzlichen Datenschutzes, der Datenhoheit und der Vertrauenswürdigkeit. In jüngster Zeit gibt es in der informationstechnologischen(IT) Fachwelt aber etliche Stimmen, welche die Software-Abhängigkeit von Microsoft kritisch betrachten. Aufsehen erregt h...
weiterlesen
«Der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt ist die mit einem qualifizierten Zeitstempel verbundene qualifizierte Elektronische Signatur gemäss Bundesgesetz vom 18. März 2016 über die Elektronische Signatur»: So steht es in Artikel 14 des Obligationenrechts. Im Hinblick auf die Digitalisierung des gesamten Geschäftsverkehrs hat der Schweizer Gesetzgeber mithin das Hindernis der Notwendigkeit einer rechtsgültigen handschriftlichen Unterschrift für viele Rechtsgeschäfte in weiser Voraussicht re...
weiterlesen
Am Dienstag, 14. Oktober 2025, stellt Microsoft den regulären Support für das Betriebssystem Windows10 ein. Weltweit sind laut Schätzungen 655 Millionen Computer betroffen. Davon können mindestens 240 Millionen Computer wegen ihrer ungenügender Hardware nicht auf Windows 11 geupdatet werden. Wer Windows10-Computer ab dem 15. Oktober 2025 weiter sicher nutzen will oder muss, braucht die Extended Security Updates ESU von Microsoft. Und: Nach dem Ablauf der Extended Security Updates ESU oder schon ...
weiterlesen
Mehr als 90 staatliche und lokale Regierungsbehörden sind bereits Opfer einer kritischen Sicherheitslücke in Microsoft SharePoint geworden. Die Angriffswelle erreichte nach Angaben des niederländischen Cybersicherheitsunternehmens Eye Security mindestens 400 Organisationen. Diese Zahlen offenbaren ein grundsätzliches Problem: Selbst etablierte Sicherheitsmechanismen versagen gegen moderne Angriffsmethoden.
weiterlesen
Der Begriff „Modern Workplace“ ist in aller Munde – auch in datensensitiven Branchen wird er zunehmend als Lösung für die Herausforderungen der Digitalisierung angepriesen. Doch was, wenn sich hinter dieser vermeintlich modernen Fassade nicht nur altbekannte IT-Konzepte verstecken, sondern auch neue, unsichtbare Risiken lauern? Im Gespräch mit Andreas Merz, CEO der META10 Secure Cloud, zeigt sich: Nicht alles, was neu klingt, ist auch wirklich innovativ – vor allem nicht im Hinblick auf die ...
weiterlesen
Google hat am 20. Mai 2025 an seiner jährlichen Entwicklerkonferenz I/O 2025 im Shoreline Amphitheatre in Mountain View, Kalifornien, den Künstliche Intelligenz(KI)-Videogenerator «Veo 3» vorgestellt. Google hat mit «Veo 3» eine neue Dimension der Künstlichen Intelligenz eingeläutet, die weit über bisherige Möglichkeiten der Videogenerierung hinausgeht: «Veo 3» kann aus einfachen Textbeschreibungen, den Prompts, hochrealistische vertonte Videos in «Full High Definition» (1080 Pixel-Qualität) ers...
weiterlesen
In der digitalisierten Arbeitswelt hinterlassen verstorbene Mitarbeitende neben dem privaten digitalen Nachlass digitale Spuren, die für ihren Arbeitgeber von Bedeutung sind. Klein- und Mittelunternehmen KMU sollten deshalb in einer verbindlichen Richtlinie festlegen, wie mit dem unternehmensrelevanten digitalen Nachlass von verstorbenen Mitarbeitenden umzugehen ist. Wir zeigen acht Punkte auf, die eine solche Richtlinie umfassen könnte. Dabei werden unterschiedliche Anforderungen für Mitarbeite...
weiterlesen
Präsident Donald Trump nennt Jerome Powell, den Chef der US-Notenbank, einen Dummkopf, der ersetzt werden muss. Prompt fällt der Dollarkurs aufgrund dieser Aussage auf 80 Rappen. Das veranschaulicht, auf was der Wert unserer Währungen beruht: auf dem Vertrauen der Menschen in die Stabilität des Finanzsystems. Dieses Vertrauen ist brüchig, wie Präsident Trump derzeit noch und noch beweist. Aber: Von vielen Menschen noch kaum beachtet, bietet der meist als reines Spekulationsobjekt bezeichnete Bit...
weiterlesen
Im April 2025 brachte Amazon für sein Projekt Kuiper erfolgreich 27 Satelliten in die Erdumlaufbahn. Mit Kuiper will Amazon das Breitbandinternet zu erschwinglichen Preisen weltweit in unterversorgte und abgelegene Gebiete bringen. Geplant sind dafür derzeit 3236 Satelliten. Davon muss laut einer Anweisung der US-Regulierungsbehörde für Kommunikation «Federal Communications Commission FCC» bis Juli 2026 mindestens die Hälfte in der Umlaufbahn sein. Amazon tritt mit Kuiper in direkte Konkurrenz z...
weiterlesen
Seite 1 von 46 Erstezurück [1]