X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

Archive by tag: SicherheitReturn
Der Hacker und Unternehmer David Ulevitch gründet im Juli 2006 den Domain-Name-System(DNS)-Dienst OpenDNS. Ziel ist es, das Aufrufen von Webseiten über den Browser sicherer und schneller zu machen. Geboten wird namentlich ein erweiterter Schutz gegen Phishing-Webseiten, die Passwörter, Onlinebankdaten und andere sensible Daten stehlen wollen. Überdies wird die Eingabe beschleunigt und Eingabetippfehler werden erkannt und korrigiert.
weiterlesen
Immer wieder wird die Frage gestellt, ob Berufsgeheimnisträger wie Ärzte oder Anwälte die Kundendaten einem Cloudanbieter anvertrauen dürfen, ohne sich strafbar zu machen. Was sagt das Gesetz dazu?
weiterlesen
Seit Windows 7 bietet das Betriebssystem von Microsoft mit «AppLocker» einen flexiblen Mechanismus, mit dem Administratoren die im Netzwerk zugelassenen Anwendungen festlegen und allenfalls bestimmten Nutzern zuweisen können. Alle vom Administrator nicht aufgelisteten Anwendungen können nicht ausgeführt werden. Hauptnutzen: Grössere Sicherheit vor Malwareinfektionen als mit klassischer Antivirensoftware.
weiterlesen
Im unlängst veröffentlichten 22. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI des Bundes wird gewarnt: Sicherheitslücken spielen bei den vielen erfolgreichen Cyberattacken eine grosse Rolle. Das kann rasch mal ins Geld gehen. Ergo: Vor allem die Klein- und Mittelunternehmen KMU sollten die IT-Sicherheit ernst nehmen.
weiterlesen
Frage von Frau K. G., Inhaberin eines Dienstleistungsunternehmens in Z.: «Wir sind bei der Evaluation einer Cloud Computing-Lösung für unser Dienstleistungsunternehmen ziemlich weit fortgeschritten. Beim letzten Brainstorming kam die Frage auf: Was geschieht, wenn der Cloud-Anbieter pleitegeht?»
weiterlesen
Wir erleben die letzten Monate der Epoche in der es möglich ist, mit dem Besitz von Bankkonten im Ausland unbehelligt und ohne jegliche Sanktionsrisiken Steuern zu hinterziehen. Am 1. Januar 2017 wird das Bundesgesetz über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen (AIA-Gesetz) in Kraft treten und ab 2018 werden mit ausgewählten Partnerstaaten zum ersten Mal Bankdaten für Steuerzwecke ausgetauscht. Fragt sich, wen das betrifft und welche Daten an die Steuerbehörden g...
weiterlesen
Eine zeitgemässe Zwei-Faktor-Authentifizierung ist heute praktisch ein Muss, um die Sicherheit beim Zugriff auf Online-Konten und Online-Services so hoch wie möglich zu halten. META10 setzt dabei auf die Duo Mobile-Technologie von Duo Security, einem weltweiten Marktführer im Bereich der Zugangssicherheit für Unternehmen jeder Grösse.
weiterlesen
Frage von A. M., Unternehmerin in N.: «Wir evaluieren eine Cloud-Computing-Lösung. Wir fürchten dabei speziell die Gefahr eines Datenverlusts sowie das ausländische Recht bei Datenspeicherungen in ausländischen Servern. Was ist zu tun?»
weiterlesen
Der globale Vormarsch des Betriebssystems Windows 10 von Microsoft unterstreicht: Die Cloud-Skeptiker sind in der Defensive. Denn Windows 10 ist eng mit der Microsoft-Cloud verzahnt. Zudem gewährt der Servicevertrag des Betriebssystems einen freigiebigen Umgang mit den Nutzerdaten. Für kleinere und mittlere Unternehmen bedeutet das: Wenn das Cloud-Computing schon unaufhaltsam ist, sollte eine Cloud-Lösung mit einem sicheren Umgang der Daten in der Schweiz gewählt werden.
weiterlesen
Ulrich Fink, 63-jährig (Bild), ist seit mehr als zwanzig Jahren Geschäftsführer der Sektion Zürich des Schweizerischen Treuhänderverbands TREUHAND|SUISSE. Als Mitglied des Zürcher Sektionsvorstands ist der dipl. Betriebswirtschafter HF überdies für die Ressorts Fachzeitschrift, Finanzen und Kurswesen verantwortlich. Im Gespräch mit den «E-News von META10» erläutert Ulrich Fink, auch seine Organisation habe im letzten Herbst die Informationstechnologie in die Cloud ausgelagert. Sein dringender R...
weiterlesen
Seite 13 von 18 [13]