X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

Beim Cloud-Computing von META10 wird die Informatik der Unternehmen industrialisiert, identisch aufgebaut und identisch betrieben. Das gesamte IT-System der einzelnen Unternehmen ist in der Secure Cloud und wird dort gewartet, geupdated und stets mit den aktuellsten Methoden abgesichert. Fragt sich, ob Unternehmen, die sich für die Secure Cloud entscheiden, allen fünf Anforderungen an den modernen Arbeitsplatz genügen. Lesen Sie die Antwort dazu.
weiterlesen
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest ist das grösste wiederkehrende Sportereignis und eines der grössten Volksfeste der Schweiz. Es findet alle drei Jahre an einem anderen Ort statt. Nach Estavayer im Jahr 2016 wird das nächste «Eidgenössische» vom 23. bis 25. August 2019 in Zug durchgeführt. Lesen Sie, wie Sie bei META10 eine der begehrten zweitätigen Eintrittskarten zu diesem Grossereignis gewinnen können.
weiterlesen
In Artikel 14 des Obligationenrechts steht: «Der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt ist die mit einem qualifizierten Zeitstempel verbundene qualifizierte Elektronische Signatur gemäss Bundesgesetz vom 18. März 2016 über die elektronische Signatur.» Ergo: Wer E-Mails verschlüsselt und mit eingebauter Elektronischer Signatur versendet, kann seinen Geschäftsverkehr digitalisieren, ohne dass seine E-Mail-Inhalte aus formellen Gründen rechtlich anfechtbar sind. Das gilt auch für Berufsgeheimni...
weiterlesen
Wir haben es selbst getestet: Der auf Künstlicher Intelligenz beruhende kostenlose Online-Übersetzer DeepL bietet in Windeseile erstaunliche Ergebnisse. Der Dienst ist andern Übersetzungssystemen wie dem viel besser bekannten Google-Übersetzer überlegen. Für anspruchsvollere Nutzer gibt es den DeepL Pro. Lesen Sie Einzelheiten dazu.
weiterlesen
Gespräch mit Simon Leuenberger, 37-jährig, Mitinhaber und Mitglied der Geschäftsleitung der Buchex Treuhand AG (links im Bild) sowie Stefan Streit, 45-jährig, Kundenberater und IT-Verantwortlicher (rechts mit Bürohund Elvis), über die Herausforderungen in der Treuhandbranche und ihren Entscheid, von der unternehmenseigenen Informationstechnologie auf das Cloudcomputing von META10 umzustellen. Lesen Sie ihre spannenden Antworten auf unsere Fragen.
weiterlesen
META10 revolutioniert seit vielen Jahren die Art und Weise, wie Unternehmen die Informatik betreiben und bezahlen. Angesprochen sind namentlich Dienstleister wie Anwälte, Treuhänder, Unternehmensberater aller Art, Unternehmen aus Finanzen, Versicherungen, Immobilien, Personalvermittlung und dem Gesundheitswesen. An sie richten sich denn auch die Informationsanlässe 2019. Reservieren Sie schon jetzt das passende Datum.
weiterlesen
Skype for Business bietet den Unternehmen aller Grössenordnungen die elegante Möglichkeit, mit internen und externen Teilnehmern Audio-, Video- und Webkonferenzen zu organisieren. Geboten werden dabei mannigfaltige Funktionen wie Planungshilfe, Notizen, Desktopfreigabe, Dateiuploads oder Chats. Die umfassende Besprechungslösung ist heute in Office 365 Business Premium als Microsoft Teams-Dienst enthalten.
weiterlesen
Der unlängst veröffentlichte 27. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI befasst sich mit den mannigfaltigen Cybervorfällen der ersten Jahreshälfte 2018. Wie gewohnt sind darin viele Warnungen enthalten, beispielsweise Passwörter im Internet nicht mehrfach zu nutzen. Solche Warnungen sind offenbar bitter nötig, denn laut einer Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts gfs-zürich sind die kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen gegenüber der Gefahr v...
weiterlesen
Die kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz geben sich im Hinblick auf ihre Stellung auf dem Weltmarkt optimistisch. Die 1'100 von der Credit Suisse befragten KMU beurteilen die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Schweiz als gut.
weiterlesen
OneNote ist das kostenlose digitale Notizbuch von Microsoft, mit dem man auf allen mobilen Geräten Notizen in jeder Form festhalten, ordnen und über die Cloud-Anwendung OneDrive synchronisieren und teilen kann. Ideen lassen sich spontan oder durchdacht festhalten. Anschliessend lassen sich die Notizen von jedem beliebigen synchronisierten Gerät per Tastatur, Textmarker oder Stift überarbeiten und in den Office-Programmen weiterverwenden.
weiterlesen
Seite 23 von 45 [23]