X

META10 | News

 

Secure Cloud E-News

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier für unsere E-News an.

 

Das Institut für Unternehmensführung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Gallen stellt im unlängst veröffentlichten KMU Spiegel 2017 aufgrund einer Befragung von 603 Klein- und Mittelunternehmen fest: Die Digitalisierung führt zu Veränderungen in allen Branchen. Das Ausmass und die Geschwindigkeit der Veränderungen sind jedoch von Branche zu Branche unterschiedlich. Besonders viele Chancen bieten sich in der Dienstleistungsbranche, namentlich umfassend die Rechts- und Steuerberatung...
weiterlesen
Unter dem Stichwort «Quantenkryptografie» warnt das deutsche Handelsblatt: «Superschnelle Quantencomputer könnten in Zukunft herkömmliche Verschlüsselungstechniken knacken.» Schon in 10 bis 15 Jahren könnten Quantencomputer entschlüsseln, was heute noch halbwegs sicher scheint: Bank- und Gesundheitsdaten im Privatbereich, aber auch hochsensible Informationen von Regierungen und Militärs. Experten für Verschlüsselungstechnik suchen deshalb nach Alternativen. Eine davon macht sich Satelliten im Al...
weiterlesen
Urs Schaeppi (Bild), CEO von Swisscom, sagt klipp und klar: «Die hinter dem Bitcoin steckende Blockchain-Technologie hat das Potenzial, Geschäftsmodelle und Ökosysteme in fast allen Branchen zu revolutionieren, indem die Akteure sicher verbunden sind. Und das entspricht ganz der DNA von Swisscom: Menschen, Organisationen und Dinge auf hochverfügbaren Infrastrukturen sicher verbinden." Die Umsetzung von Blockchain-Initiativen erfordert ein klares Verständnis der Technologie, Beratungskompete...
weiterlesen
Das «Internet der Dinge», auf Englisch «Internet of Things IoT», ist gross im Kommen. Gemeint ist damit die Vernetzung von Gegenständen mit dem Internet, damit diese selbstständig über das Internet kommunizieren und Aufgaben für den Besitzer erledigen. Es geht dabei um Dinge wie Speicher, Webcams, Modems, Drucker und Scanner, Lichtschalter, Heizungen und Klimaanlagen, Kühlschränke, SmartTVs, Radios. Mit dem «Internet der Dinge» öffnet sich ein breites Tätigkeitsfeld für Hacker. Diese Gefahr läss...
weiterlesen
Ein Grossteil der Schadsoftware gelangt mittels mehr oder weniger raffiniert aufgemachter E-Mails in die Systeme von Privaten und Unternehmen. Man nennt das «Pishing». Das ist ein Begriff, der sich aus den englischen Wörtern «Password», «Harvesting» und «Fishing» zusammensetzt. «Pishing» ist immer noch allzu oft erfolgreich. Obwohl es eigentlich ganz leicht ist, sich vor «Pishing»-Angriffen zu schützen.
weiterlesen
Bitcoin ist ein globales virtuelles Zahlungssystem und gleichzeitig der Namen für eine digitale Geldeinheit. Swissquote, die führende Schweizer Bank für Online-Finanzdienstleistungen, hat als erste europäische Online-Bank auf ihrer Handelsplattform Anlagen in Bitcoins ermöglicht. Paolo Buzzi, Mitgründer und Chief Technology Officer von Swissquote (Bild), erläutert im Gespräch mit den «META10-E-News», weshalb seine Bank diesen Schritt gemacht hat. Der Bankier mit einem Abschluss in Microengineeri...
weiterlesen
«Inspiring digital business» am Dienstag und Mittwoch, 29. und 30. August 2017: Besucher und Aussteller der topsoft Fachmesse 2017 in der Messe Zürich an der Wallisellenstrasse 49 dürfen sich auf ein neues Konzept freuen, welches die inspirierenden Möglichketen des digitalen Business ins Zentrum stellt. Während zwei Tagen verbindet die führende Schweizer IT-Messe als Business-Plattform Anwender und Anbieter und ermöglicht ein gezieltes Networking. META10 erwartet Sie in der Halle 5 am Stand 51c....
weiterlesen
Bitcoin, 2009 ins Leben gerufen, ist ein globales virtuelles Zahlungssystem. Mittlerweile gibt es fast 1000 verschiedene Kryptowährungen. Diese sind bereits ein wirtschaftlicher Faktor: Alle Kryptowährungen zusammen haben eine Marktkapitalisierung von rund 120 Milliarden US-Dollar. Davon vereinigt der Bitcoin rund 46 Milliarden US-Dollar auf sich. Lesen Sie, welches sonst noch bekannte Kryptowährungen sind und was das jamaikanische Bobteam (Bild) damit zu tun hat.
weiterlesen
Erfolgreiche Wiederholung des Rechenzentrumanlasses am Mittwoch, 28. Juni 2017, ab 15.30 Uhr: Rund 30 Personen (Bild) folgen der Einladung, die «Industrialisierung der Informatik» näher kennenzulernen und gleichzeitig das von META10 benutzte Rechenzentrum in Glattbrugg zu besichtigen. Es sind für alle Teilnehmenden lehrreiche Stunden. Die nächste Besichtigung findet am Mittwoch, 13. September 2017, statt.
weiterlesen
«TrueCrypt» war lange Zeit die am meisten verbreitete Software zur vollständigen oder teilweisen Verschlüsselung von Festplatten und Wechseldatenträgern. Das Programm war bis zu Windows 7 sowie ab macOS 10.4 Standard. Seit Mai 2014 ist die «TrueCrypt»-Weiterentwicklung eingestellt. Deshalb ist die Nutzung heute unsicher, weil die Software ungelöste Sicherheitslücken enthalten könnte. Es gibt Alternativen.
weiterlesen
Seite 28 von 45 [28]