In unserer KnowledgeBase finden Sie einfache Anleitungen sowie Lösungen rund um Ihre META10 Secure Cloud.
Direkt zur KnowledgeBase
Noch immer setzen viele Menschen für die Speicherung und Übermittlung von Daten, Backups und Programmen auf die kleinen, handlichen und teilweise erstaunlich leistungsfähigen USB(Universal Serial Bus)-Sticks. Und zwar sowohl für geschäftliche wie auch für private Zwecke. Da man einen USB-Stick in den Händen halten und in die Hosentasche stecken kann, vermittelt er ein Gefühl von Sicherheit. Dieses Gefühl ist trügerisch. Denn die USB-Sticks bergen erhebliche Sicherheitsrisiken in sich. Die gute Nachricht: USB-Stick-Sicherheitsrisiken lassen sich ziemlich leicht umgehen.
Der «privacyblog» macht auf vier grosse USB-Stick Sicherheitsrisiken aufmerksam:
Serie über die Sicherheit II: Auch Webcams müssen vor Hackern geschützt werden
Serie über die Sicherheit III: Die besten Virenscanner für Windowsgeräte, Macgeräte, iPhones, iPads und Android-Geräte
Serie über die Sicherheit IV: Immer noch benutzen viele Menschen und auch Unternehmen zu einfache Passwörter
Serie über die Sicherheit V: TREUHAND|SUISSE lanciert Informationsplattform zur Cybersecurity
Suchen Sie...